Michaela Schubert, die Gründerin
1966 am Bodensee geboren, war ich seit meiner Kindheit vom Willen geprägt, anderen zu helfen. Für mich war klar, dass ich unbedingt Krankenschwester werden wollte.
Als Elternbeirätin in der Mittelschule meiner Tochter, begann ich dann, mich ehrenamtlich in der Ganztagesbetreuung zu engagieren. Dabei schockierte es mich, dass viele Kinder ohne Frühstück aus dem Haus gingen und sich mittags hungrig und lustlos an die Hausaufgaben machten. Viele Eltern schienen so beschäftigt, mit ihrer Arbeit ihre Kinder über Wasser zu halten, dass sie dabei das Wichtigste vergaßen: nämlich, den Kindern eine gute Basis für ihre Lernerfahrungen zu schaffen.
Um diese Kinder besser unterstützen zu können, begann ich eine Ausbildung zur Erzieherin. In meiner anschließenden Tätigkeit in einem Münchner Kinder- und Jugendheim sah ich, wie einige Kinder und Jugendliche zu Schulschwänzern wurden, während andere ihren Aggressionen freien Lauf ließen. Irgendwas lief in meinen Augen entschieden schief: wie sollte diese Lebensweise in ein glückliches Leben führen?
Dann fiel mir fiel auf, dass immer wieder Jugendliche fragten, ob sie zum Boxen in die Turnhalle gehen dürften. Dort boxten sie zum Teil, bis ihre Hände aufgeschürft waren. Ich beschloss, mit den Jugendlichen ein Konzept zu entwickeln, das ihren Bedürfnissen entsprach und ihnen eine gute Basis bieten würde - um zu lernen, gern in die Schule zu gehen und die richtigen Schritte in eine positive Zukunft zu gehen.
Im Jahr 2015 wurde "Boxt euch durch München" von Bundeskanzlerin Angela Merkel als eine von 25 herausragenden sozialen Initiativen ausgezeichnet – ein großartiger Erfolg für unsere Arbeit. Seitdem läuft das Projekt dank der Unterstützung meines Teams aus Ehrenamtlichen und der Kids.
Gemeinsam boxen wir uns durch und freuen uns, dass der Erfolg uns Recht gibt: 100% unserer Jugendlichen, die für den qualifizierenden Schulabschluss angemeldet waren, haben ihre Prüfungen bestanden – einige davon sogar als beste Schüler an ihrer Schule!
... mehr über Michaelea Schubert erfahren..
im Interview mit Thorsten Otto auf der "blauen Couch" im Bayerischen Rundfunk"
Reportage "Wir in Bayern" im Bayerischen Rundfunk"
Marie Lang, unsere Schirmherrin
Wir sind stolz auf unsere Schirmherrin Marie Lang, mehrfache Weltmeisterin der WKU -60,0/-62,5/-65,0 Kg im Kickboxen vom Kampfsportzentrum Steko.
Ich wurde 1986 in Bünde (NRW) geboren, zog bereits in jungen Jahren nach Lemgo/Lippe, wo ich aufwuchs, zur Schule ging und mit 16 Jahren die Liebe zum Kickboxen entdeckte. Zu Beginn wollte ich mich damit nur fit halten. Angespornt durch meinen ersten Boxkampf, der unentschieden ausging, folgten weitere Kämpfe im Boxen und Kickboxen. Ende 2013 zog ich auf Grund des Sports nach München. Nach den ersten Titelkämpfen durfte ich 2015 unter der Leitung des Kampfsportzentrum Steko’s zum ersten Mal um die Weltmeisterschaft im Kickboxen kämpfen. Mit Erfolg – seit 2016 bin ich hauptberuflich Profisportlerin und mehrfache Kickboxweltmeisterin.
Im Sommer 2015 lernte ich Michaela Schubert und das Projekt Boxt euch durch München kennen – ich war sofort begeistert, Kindern und Jugendlichen aus Deutschland aber auch mit Migrationshintergrund durch das Projekt die Möglichkeit zu geben, auf eigenen Füßen zu stehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Viele Jugendliche benötigen Hilfe, um die schulischen Voraussetzungen zu erfüllen, sich zu orientieren und in schwierigen Phasen der Ausbildung nicht aufzugeben. Das Projekt unterstützt sie individuell und hilft ihnen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Ich freue mich, immer wieder zu sehen, wie sich die Jugendlichen auch durch den Sport weiterentwickeln und große Fortschritte machen. Das Boxtraining besitzt die besondere Kraft, die Jugendlichen durch Bewegung, Spiel und Freude einfach und kulturübergreifend zusammenzubringen. Der Sport schafft einen Ausgleich zum (von Unsicherheit und Stress geprägten) Alltag und hilft Kontakte und Freundschaften zu finden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem Erledigen der Hausaufgaben, stärken die Kinder beim Boxtraining ihr Selbstvertrauen und können Aggressionen abbauen.
Es gibt nichts Schöneres als die Dankbarkeit der Kinder durch die Arbeit von Michaelas und dem Team aller Ehrenamtlichen zu sehen! Ich bin stolz, das Projekt Boxt euch durch München als Schirmherrin unterstützen zu dürfen!
Unser Team
Susanne
Über mich: Ich bin Mutter von zwei Kids die schon flügge sind und habe Boxt euch durch München über die Freiwilligen-Messe kennengelernt.
Was mich motiviert: Die Flexibilität im Umgang mit den Jugendlichen, was Zeit und Ideen betrifft, die große Motivation im Team, und die Dankbarkeit, die mir von den Kids entgegen gebracht wird, finde ich besonders inspirierend. Es ist großartig zu sehen, welchen positiven Einfluss unsere Arbeit auf ihren weiteren Lebensweg hat.
Simin
Über mich: Als gebürtige Perserin kam ich nach dem Abitur für mein Studium nach Deutschland, in meine zweite Heimat. Ich bin zweifache Mutter und bin seit vielen Jahren Sachbearbeiterin bei einer großen Rückversicherung bevor ich unmittelbar nach Gründung des Projekts begann, mich ehrenamtlich einzubringen.
Was mich motiviert: Das familiäre, liebevolle Umfeld, das wir für die Kinder und Jugendlichen geschaffen haben, schätze ich an meiner Arbeit besonders – hier fühlen sich Kinder und Jugendlichen wohl und geborgen und das bietet die Basis der Unterstützung für Chancen auf ihrem zukünftigen Werdegang.
Benno
Über mich: Als Schreinermeister im Ruhestand war es mir ein großes Anliegen, meine Zeit für ein soziales Projekt zu verwenden. Durch die Ehrenamtsmesse lernte ich Boxt euch durch München kennen und war sofort motiviert, das Team zu unterstützen.
Was mich motiviert: Die Arbeitszeiten mit den Kindern und Jugendlichen finde ich besonders prägend – die Quali-Vorbereitungen waren zum Beispiel sehr intensiv – aber genau das war und ist jene Aktivität, die mich darin bestärkt, weiter mit den Jugendlichen zu arbeiten.
Leah
Über mich: Nach meiner Ausbildung und dem Abschluss an der Berufsoberschule, studiere ich derzeit an der Katholischen Stiftungshochschule Soziale Arbeit. 2012 begann ich bei Steko's Kampfsportzentrum mit dem Kickboxen, bei dem ich Dr. Christine Theiss kennenlernen durfte. Es tat mir gut, meine Gefühle über den Kanal der körperlichen Betätigung herauszulassen.
Was mich motiviert: Ich habe selbst erlebt, welch großen Einfluss das Kickboxen auf meine Motivation hatte, mein Leben in die Hand zu nehmen. Der Sport gab mir die Kraft, mein Leben in die Hand zu nehmen und nicht aufzugeben. Es macht mich stolz und motiviert mich, mein ganzes Wissen, die Empathie und den Kampfgeist jeden Tag aufs Neue in das Projekt einzubringen.
Alex F.
Über mich: Auch aus Praktikanten können Ehrenamtliche werden: Nach einem sechsmonatigen Praktikum hilft Alex weiterhin aus wenn er kann und begleitet u.a. auch die Ferienfreizeit. Er studiert derzeit Soziale Arbeit.
Was mich motiviert: Ständig neue Herausforderungen - aber inzwischen sind auch verschlossene Türen oder Fenster kein Problem mehr!
Georg
Über mich: Schon vor der Beendigung meiner aktiven Berufslaufbahn war mir klar, dass ich mich als Freiwilliger engagieren möchte. Boxt euch durch München habe ich auf der Freiwilligen Messe 2020 kennengelernt und war sofort von diesem Projekt angetan. Seit Oktober bin ich nun für die Einrichtung tätig und kümmere mich schwerpunktmäßig um die administrativen und organisatorischen Aufgaben.
Was mich motiviert: Schön ist, dass ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen, die ich im Beruf erlangt habe, auch hier sinnvoll einsetzen kann. Und noch schöner ist es, dass ich neue Erfahrungen in einem Umfeld sammeln darf, mit dem ich bisher gar nicht konfrontiert war. Die beste Motivation sind die Erfolge, die wir mit den Jugendlichen erzielen. Aber auch Misserfolge spornen an, es das nächste Mal besser zu machen …
Sonja
Über mich: Ich habe Schauspiel studiert und bereits an Theatern in Berlin und Karlsruhe gearbeitet. Mich interessiert derzeit, Soziale Arbeit und Theater zu verbinden.
Was mich motiviert: Bei Boxt euch durch München bin ich seit 2020 dabei und habe große Freude, den Jugendlichen eine Perspektive geben zu können.
Alex S.
Über mich: Nach einigen längeren Auslandsaufenthalten studiere ich jetzt Jura an der LMU in München. In meiner Freizeit unterstütze ich die Initiative „Boxt euch durch München“
Was mich motiviert: Die Kids legen in ihrem Alter den Grundstein für ihre soziale und gesellschaftliche Entwicklung. Und die Initiative von Michaela bietet ihnen dafür die besten Möglichkeiten. Ich war begeistert von der Flexibilität, Motivation und Engagement, die hier vom Team aber auch von den Jugendlichen an den Tag gelegt wird. Die Jugendlichen merken, dass sie jede Herausforderung meistern können, wenn sie es nur Wollen und an sich glauben. Deshalb macht es mir sehr viele Spaß jede Woche mit den Kids zu lernen und Zeit zu verbringen.
Gideon.
Über mich: Ich komme aus Wien und studiere nun Mathematik an der TUM. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport. Boxt euch durch München habe ich durch die Agentur „Tatendrang“ kennengelernt.
Was mich motiviert: Durch meinen Zivildienst im Rettungsdienst wurde mit bewusst wie sehr kleine Taten das Leben anderer positiv beeinflussen können. Daraufhin habe ich beschlossen mich neben dem Studium sozial zu engagieren.
Do It
Do It ist 7 Jahre alt und und hat die Ausbildung zur Rettungshündin bestanden.
Unser Angebot – Was bieten wir?
Gesunde Ernährung, Bildung und Sport legen das Fundament für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben. Entlang dieser drei Dimensionen richtet sich unser Angebot als Tageseinrichtung in München an Kinder und Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren die unterhalb der Armutsgrenze leben.
Deutschlandweit ist jedes fünfte Kind betroffen und auch München stellt keine Ausnahme dar. Dieses Angebot richtet sich genauso an behinderte Kinder, die bei uns inklusiv mitbetreut werden.
Unser Rundumpaket bietet dabei nicht nur eine umfassende Nachmittagsbetreuung, sondern ein zweites Zuhause.
Verpflegung
Ein gesundes, warmes Mittagessen stärkt den Körper und gewährleistet volle Konzentrations- und Leistungsfähigkeit am Nachmittag.
Uns ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, was gesunde und ausgewogene Ernährung ist. Deshalb kochen wir gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen. Dabei entdecken wir auch gerne Gerichte aus ihren Heimatländern. Natürlich beachten wir hierbei kulturelle Regeln: z.B. gibt es bei uns kein Schweinefleisch und keine Lebensmittel, in denen tierische Gelatine enthalten ist.
Sport
Täglicher Sport baut nicht nur Aggressionen und negative Gefühle ab, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen.
Insbesondere beim Kickboxtraining lernen die Kinder- und Jugendlichen schnell, dass Wut und Aggression in diesem Sport keinen Platz haben.
Stattdessen geht es darum, Konzentration, Schnelligkeit und Ausdauer zu schulen. Die strengen Regeln beim Boxen helfen dabei, den respektvollen Umgang miteinander, Disziplin und Durchsetzungsvermögen zu lernen.
Schule & Bildung
Ein guter Schulabschluss ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben.
Deshalb bieten wir jeden Tag nach dem Mittagessen Hilfe bei den Hausaufgaben sowie gezielte Nachhilfe an. Bei Bedarf bieten wir auch Eins-zu-Eins-Betreuung an.
Foto: Gordon Welters
Presse, Eindrücke und Erfolge
Die Arbeit von Boxt euch durch München stößt auf große Medienresonanz, über die wir uns sehr freuen. Hier finden Sie ausgewählte Presse- und TV-Berichte sowie weitere Eindrücke unserer Aktivitäten und Freizeiten.
Für die aktuellsten Berichte und Fotoalben besuchen Sie uns auf Facebook
Presse und Medien
Fahrt und Freizeit
Erfolge
Sich engagieren
Boxt euch durch München sucht finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung!
Sie können uns einfach im Alltag unterstützen, wenn Sie Ihre Amazon-Bestellungen über Amazon Smile erledigen. Shoppen Sie einfach über einen Klick auf das Logo und wir erhalten 0,5% des Umsatzes als Spende.
Oder werden Sie zum Helden, indem Sie über die DANKEEE-Plattform kaufen und verkaufen und unsere Arbeit mit Ihrem Beitrag am Verkaufspreis unterstützen.
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden und Fördergelder und sind daher auf Ihre Unterstützung angewiesen.
- Geldspenden
GLS Bank Bochum (mit Anschrift als Verwendungszweck):
Kontoinhaber: Boxt euch durch München gUG haftungsbeschränkt
IBAN: DE60430609678225866100
BIC: GENODEM1GLS
Wenn Sie regelmäßig oder per einmalig per Einzugsermächtigung helfen möchten, können Sie hier unsere Fördervereinbarung herunterladen.
Spenden sind als Sonderausgaben bis zu 20% der Einkünfte steuerlich absetzbar. Nach Jahresende erhalten Sie unaufgefordert eine Zuwendungsbestätigung für das Finanzamt.
Als Spender halten wir Sie gerne fortlaufend über den Fortschritt der Kinder und Jugendlichen auf dem Laufenden.
- Sachspenden
Wir freuen uns auch über Sachspenden, denn wir benötigen beispielsweise laufend Schulartikel (z.B. Schulutensilien, Laptops und Drucker für Hausaufgaben) und Sportartikel (z.B. Boxsäcke, Springseile).
Schlägt Ihr Herz für Kinder und Jugendliche und möchten Sie sich selbst aktiv einbringen? Ehrenamtliche Unterstützung ist bei uns immer herzlich willkommen!
Wir freuen uns über Ihr Engagement in sämtlichen Themenbereichen, die zu Ihrem Hintergrund passen oder die Ihnen am meisten Spaß machen. Ihre zeitliche Verfügbarkeit vor Ort kann flexibel abgesprochen werden. Außerdem organisieren wir in regelmäßigen Abständen Ehrenamtstreffen zum gemeinsamen Austausch.